Die Band
Im Frühling 2017 ging es los.
Es gab einen freien Spot beim Campus-open-air-Festival in Lübeck. Torge wollte da unbedingt spielen. In höchsten Tönen schwärmte er von seiner Band, die es noch gar nicht gab...
Doch die Fantasie von sechs Freunden sollten Wahrheit werden - wir trafen uns und gründeten 'ne Band unter dem Namen Hips4Gyps - eine instrumentale Tanzkapelle!
Das Festival war der Hammer und wir merkten, was für ein Potential es gab, wenn wir klassisch ausgebildeten Musiker gemeinsam Klezmer, Balkan, sowie nordische und keltische Folkmusik anpackten. Die Leute drehten durch und es folgten erste wilde Konzerte!
Wir entwickelten uns musikalisch weiter und wurden vielseitiger, schrieben neue Stücke und verliebten uns mehr und mehr in die unendliche Welt der Folkmusik.
Das Instrumentarium eines jeden einzelnen erweiterte sich und wir vergrößerten uns von sechs auf acht Mann: Akkordeon und Percussion kamen dazu und der heutige Sound von Hepta Polka war geboren!
Im März 2019 konnten wir das Release-Konzert von unserem ersten Album Hips4Gyps Newind mit Eigenkompositionen sowie traditionellen Tunes feiern. Durch Livestream Konzerte und Tanzverbot durch die Corona Pandemie entwickelten wir unsere Musik so weiter, dass man uns nun auch einfach mal zuhören konnte.
Die Engagements wurden ruhmreicher, mit ComingHomeConcerts Flensburg über das MeetMusic Festival Mettingen bis hin zum Schleswig-Holstein Musikfestival können wir inzwischen auf tolle Konzertveranstalter zurückblicken. Den heißen Club wie die MS Stubniz Hamburg werden wir aber niemals missen wollen!
Auch Folkmusikworkshops für Erwachsene und Jugendliche haben wir inzwischen gegeben, wir leiteten wilde Folktanz & Balfolk Abende an und die Begeisterung für Folkmusik wird immer größer.
Im Frühling 2023 ging es nun zum zweiten Mal ins Studio und im Laufe des Jahres wird ein zweites Hepta Polka Platten Baby das Licht der Welt erblicken - wir sind gespannt!
Wir stehen für Musik aus verschiedenen Himmelsrichtungen und wollen die Folkmusik Europas wieder aufleben lassen!
Dieser ganz breite, aber so packende Stil kommt an bei Jung und Alt, in Club, Schule und im klassischen Konzertsaal - die Reise geht weiter!
Warum "Hepta Polka"?
...Hepta ist eine griechische Zahlenziffer - sie steht bei uns für den siebten Himmel, für wilde 7/4-Takte und dafür, dass auch nicht immer alles geradeaus laufen muss...
Die Polka: Der Legende nach dachte sich ein tschechisches Landmädchen einst den Polkaschritt aus - und wie auch immer es danach weiterging: Polka in Tanz und in Musik, vielfältig und voller Lust, das gibt es schon seit Jahrhunderten von Norwegen bis Moldawien! Für uns ist die Polka ein Zeichen grenzenloser Gemeinsamkeiten und musikalischer Vielfalt unter dem alles umspannenden Dach der Lebensfreude!
Hepta Hepta - Polka Polka !
Die Bandmitglieder
Das Menschliche bei Hepta Polka:
Wir sind Mitbewohner, Ex-Mitbewohner, alte Schulfreunde, Zwillingsbrüder, Mitstudenten, Mit-Mukker, Zechkumpanen, Orchester-Kollegen, Leidenschafts-Teiler, Wettstreiter, langjährige Freunde und Gefährten, die Liste ist lang...
Durch die Musik, die wir gemeinsam machen und stetig weiterentwickeln, sowie die Konzerte, Festivals und Reisen, die daraus entstehen, wird unser Verhältnis natürlich ganz besonders eng und intensiv!
Hepta Hepta - Polka Polka
Finn Henrik Stamer
Geige, Hardanger Fiddle, Strohgeige.
Unser Mann des Nordens - in Hamburg Schulmusik und Jazzgeige studierend bringt Finn (gefragter Schönling) Drive und Base zu Hepta Polka. Vom ruhenden Ausgleich bis zur totalen Extase ist bei ihm alles zu holen.
Telefonnummer auf Nachfrage.
Giacomo José Schmidt
Geige, Strohgeige, Mandoline, Gesang
Was die phrygischen Balkan-Vibes in der Band angeht, kann wohl niemand Giacomo Schmidt das Wasser reichen. Er studiert klassischen Gesang in Berlin und Kopenhagen und kann bei jeglicher Herzblut Melodie kaum mehr an sich halten.
Florian Guantong Ding
Nyckelharpa, 5-string Fiddle, Mandoline, Irish Banjo, Posaune, Strohgeige
Gib ihm irgendein Instrument und er spielt es, gib ihm ein Buch, und er erklärts dir. Von Hamburg aus Musik unterrichtend ist Flo unser Tausendsasser, unser Showmaster, der Mann der niemals schläft und dessen Fähigkeiten allen Normal-Sterblichen wohl für immer unbegreiflich bleiben werden...
Melf Torge Nonn
Klarinette, Irish Flute, Sopransaxophon, Tin Whistle, Gesang
Torge ist eigentlich ‘ne totale Pfeife. Warum? Siehe Instrumente. Allerdings würde es ohne ihn Hepta Polka wohl gar nicht geben. Als vernarrter Folkhead bringt er immer wieder Schwung in die Kiste, andauernd entspringen ihm neue Meldodien. Torge studiert Pädagogik oder so in Kiel.
Robin Peter Heinrich Klein
Russisches Knopf-Akkordeon
Robin ist unser Fels in der Brandung. Ohne Robin wären wir erstens alle eine ganze Ecke dümmer und zweitens wären wir schon lange tot. Er studiert in Berlin Theatertechnik und das Leben. Oftmals lässt sich der alte Haudegen kaum von einem Sensenmann unterscheiden. Warum? Darum. Robin hat keinen Stil - Robin an sich ist halt ein Stil.
Matthias Greenslade
Gitarre
Matthias, was ist für dich Hepta Polka?
Doch Matthais antwortete nicht. Und das muss er auch gar nicht, denn dieser Mann hat bereits mehr gesagt, als tausend Worte es je könnten... Ohne Matt (Schulmusik in Hamburg) wären wir nur ein Haufen Irrer, so viel ist sicher. Und ohne Groove. Und ohne Charme. Und ohne Glück. Der Mann hat halt was!
Pay Bandik Nonn
Kontrabass
Frisch, saisonal und voller Geschmack.
So wäre wohl die Beschreibung von Bandik auf einer Speisekarte.
Ihm wohnt der Überblick über Hepta Polka inne - hier laufen die Fäden zusammen, und er zieht am Kabel.
Lehramt in Hamburg studierend, ist Bandik allerdings ein eigenbrötlerischer Typ, mit dem eigentlich niemand so wirklich etwas anfangen kann... Für einen Bassisten hält er sich noch ganz gut.
Daniel Johannes Schierhorn
Percussion, Drums
Daniel kam zu Hepta Polka, um endlich das ganz große Geld zu verdienen, seitdem haben wir ihn an der Backe. Inmitten eines Sammelsuriums an wohlgewählten Krimskrams sitzt Daniel hinten aufm Pott und lässt die Puppen tanzen.
Das Geheimrezept, wie er jeden Hepta Polka Song derart zu veredeln vermag, bleibt wohl ewig unter seiner Mütze verborgen. Aber dort ist es auch gemütlich warm.
Rami Olsen - Produzent
In Rami Olsen von Organic Sound haben wir den wohl besten Produzenten Nordeuropas gefunden. Wir haben die Ehre, dass er nun auch unser nächstes Album produziert und für uns als Freund und Co-Creator einfach unschätzbar ist!
Checkt seine eigene Musik aus: Hear Between the Lines
Rami Olsen
Janos Betram - Sound Ingenieur
Mit Janos fing es an, dass wir endlich Musik machen konnten! Janos hat es als erster und vielleicht einziger geschafft, uns so richtig geil abzumischen! Er unsern In-Ear-Rack gebaut und wir sind mehr als glückselig, dass er von nun an öfter mit uns spielen gehten wird!
Janos Betram
Unsere anderen Bands / Projekte:
Viele von uns spielen noch in anderen Formationen zusammen - da wollen wir es uns nicht entgehen lassen, auch diese einmal vorzustellen.
PS: falls ihr hier seid, um eine kleinere Musikgruppe zu buchen: Hepta Polka spielt oft auch in reduzierter Besetzung, von drei bis sieben Leuten ist alles denkbar - nehmt einfach Kontakt zu uns auf!
Pabameto
Bandik und Torge mit ihrem eigenen Duo: Contemporary Folkmusic, viel Eigenes
Duo Cantolegno
Matthias mit Geigerin Julia im Duo: Klassik / Tango / Flamenco
Humming Bee
Bandik und Torge's andere Band, bestehend aus acht Leuten: Pop / Folk / Urban
Operation der Künste
Robins und Giacomos Musiktheater in einem demokratischen Kollektiv
Übersee Aranya
Bandik und Flo im Duo:
Nordic Folk / Fiddle-stuff / Eigenes
Nuages Swing Quartett
Finn's Quartett im traditionellen Stil: echter Sinti Jazz & Swing Manouche
Hypatia
Matthias' laute Band mit vier Leuten:
Progressive Rock / Experimental Metal
Hamburg Stage Ensemble
Bandik's klassisches Ensemble mit diverser Kammermusik
Michel Schröder Ensemble
Finn fiddelt in diesem large Ensemble:
Jazz / Funk / Avantgarde
Trail Ensemble
Finn, Bandik und Torge spielen hier mit:
Jazz / Klassik / World / Experimental